Bedeutung von "Wannemacher"

Der Name bezeichnet vielmehr den Hersteller von Saatwannen. Dies sind geflochtene, oft dreieckige, flache Körbe, die z.B. zur Aussaat von Getreide benutzt werden.
Ähnliche Wannen wurden zur Getreidereinigung benutzt. Das Wannenmacher-Museum zeigt sehr schön, wie solche Wannen im Münsterland bis 1961 hergestellt wurden.
Heute benutzt man - wenn überhaupt - eher eine Saatwanne (auch Streuwanne genannt) aus Plastik:
